FREITAG 30. JUNI
HAUPTBÜHNE
Tribubu – 18:00HauptbühneExpired
Shake Stew – 21:15HauptbühneExpired
AYOM – 0:30HauptbühneExpired
THAYBÜHNE
Oskar Haag – 17:00ThayabühneExpired
Zeitgenössisches Zirkus Intermezzo – 19:45ThayabühneExpired
Erwin & Edwin – 22:45ThayabühneExpired
Samstag 1. JULI
HAUPTBÜHNE
Who’s the Fool – 14:30HauptbühneExpired
Maria Mazotta – 17:45HauptbühneExpired
Mario Roms Interzone – 21:15HauptbühneExpired
Kai Strauss & The Electric Blues Stars – 0:30HauptbühneExpired
THAYBÜHNE
Sonntag 2. JULI
HAUPTBÜHNE
Chanda Rule & Sweet Emma Band – 11:00HauptbühneExpired
David Helbock & Camille Bertault – 14:30HauptbühneExpired
Justin Adams & Mauro Durante – 17:45HauptbühneExpired
Moritz Weiss & Styrian Klezmore Orchestra – 21:15HauptbühneExpired
THAYBÜHNE
Während des ganzen Festivals - FEINE KÜNSTE
Judith Kerndl, Waldviertlerin, freischaffende Künstlerin und Film-Requisiteurin, stürzt sich in ihrer künstlerischen Arbeit auf Tuschezeichnungen im Großformat. So entstehen chaotische Studien und Bildstrukturen auf Kulissenkarton als Meterware. Für die Waldviertler Kulturlandschaft werden auf Musikveranstaltungen die Zeichnungen direkt auf den Konzertbühnen fertiggestellt. So kann der Entstehungsprozess mit Publikum und MusikerInnen geteilt werden.
Georg Kuttelwascher bewegt sich abseits des kommerziellen Kunstbetriebs, sucht Nischen ohne den Drang, diese auch füllen zu müssen.
Als selbsternannter „art-switcher“ schaltet er zwischen den Ausdruckstechniken hin und her und widmet sich dem Menschen, seinen Trieben, seiner Gier, der Liebe und der Angst vor dem Tod, auch allen Mischvarianten dessen, in klassischen Tafelbildern und in anderen Medien (Video, In situ, Installationen, Objekten, Streetart…).
Drei Bilder – Acryl und Öl auf Karton – der Waldviertler Künstlerin Verena Weninger werden den Hintergrund der Thayabühne zum Leben erwecken.
Der Titel CYPRINUS CANIS CROCODYLUS.
„Drei Tiere, die eng mit Waidhofen und dem oberen Waldviertel verknüpft & verbunden sind. Gestreichelt und vergessen, immer gejagt, beinahe verschwunden und viele verzehrt.“
Bier-Un-Kultur Österreich?
Warum wir trinken, was wir trinken.
Beim Verbrauch an Bier liegt Österreich auf Platz zwei weltweit. Bedeutet große Trinkfreude aber auch gute Bierkultur? Warum bestellt man eigentlich „ein Krügel“, aber selten Wein, ohne nach der Rebsorte zu fragen? Brauerin und Biersommelière Evelyn Bäck gibt spannende Einblicke in die Bierwelt.
Wann: Sonntag, 12.45
Dauer: ca. 1 Stunde
Treffpunkt: Kassa (Eingang Thayapark)
Wir spazieren gemeinsam zur nahe gelegenen Brauerei.
Wertschätzungsbeitrag: 10€/Person inkl. 0,33 Bio-Bier
Um Anmeldung wird gebeten – komm bei der Thayabühne vorbei und schreib dich ein!

Wildkräuterspaziergang entlang der Thaya
mit Alexandra Jank
Weißt du, dass es in Österreich rund 3.000 verschiedene einheimische Pflanzen gibt? Eine Vielzahl davon ist für uns nutzbar und kann direkt vernascht werden! Entdecke die wunderbare Welt der Wildkräuter direkt am Festivalgelände und tauche gemeinsam mit der zertifizierten Wildkräutertrainerin Alexandra Jank in die vielfältige Welt der Kräuter ein.
Wann: Samstag, 9.30 Uhr und Sonntag, 9.30 Uhr
Dauer: jeweils ca. 1 Stunde
Treffpunkt: Kassa (Eingang Thayapark)
Wertschätzungsbeitrag: 10€/Person, Kinder bis 14 Jahre gratis
Um Anmeldung wird gebeten – komm bei der Thayabühne vorbei und schreib dich ein!
